Löschsysteme für Profis

MicroCAFS PBK GmbH - Technologieführer für Druckluftschaum weltweit – unser Partner für CAFS

Das traditionelle Luftschaumverfahren, bei dem Umgebungsluft durch Unter-druck angesaugt wird, nimmt dem Löschmittelstrahl Energie.
Beim Druckluftschaum wird hingegen komprimierte Luft zugeführt, was dem Löschmittelstrahl Energie zuführt. In den 1930er Jahren entwickelten dänische Ingenieure das Druckluftschaumverfahren, das zunächst auf Schiffen und Lokomotiven eingesetzt wurde. Seit den 1970er Jahren nutzen Feuerwehren in Nordamerika das System zur Waldbrandbekämpfung. In den 1990er Jahren wurde es auch erfolgreich zur Gebäudebrandbekämpfung in Amerika und Europa eingesetzt.

Versicherungen stellen fest, dass bei fachgerechtem Einsatz keine Lösch-wasserschäden entstehen. Feuerwehren rüsten zunehmend mit diesem System auf.

Druckluftschaum (CAFS)

Einleitung

Philosophie

Modernste Druckluftschaumtechnologie, unterstützt durch laufende Weiter-entwicklungen auf Basis von weltweiten Patenten, sind die Leitlinie bei MicroCAFS nach dem Grundsatz traditioneller deutscher Ingenieurskunst.
 

Durch zuverlässige und präzise Technik auf industriellem Niveau sollen die hervorragenden Vorteile von Druckluftschaum möglichst vielen Anwendern zu attraktiven Preisen zur Verfügung stehen.
 

Das Knowhow der Mitarbeiter, die zusammen über mehr als hundert Jahre Feuerwehr-Einsatzerfahrung in das Unternehmen einbringen, fließt genauso in die Produktentwicklung ein wie das umfangreiche Feedback zahlreicher zufriedener Kunden.

Vorteile von MicroCAFS Druckluftschaumsystemen und Vergleich mit anderen Systemen

  • CAFS bietet die höchste Löscheffizienz, die jemals an der Forschungs-stelle für Brandschutz in Karlsruhe gemessen wurde. 
     
  • Hervorragende, gleichbleibende Schaumqualität mit hohem Haft-vermögen.
     
  • Schaumqualitäten: nass und trocken.
     
  • Große Wurfweiten für optimalen Sicherheitsabstand bzw. ideale Eindringtiefen realisierbar.
     
  • Gute Penetration des Brandgutes durch min 3-fache Schaum-Standzeit.
     
  • Hervorragende Löschwirkung vor allem bei Problemstoffen wie Kunststoff, Gummi, Öl, etc.
     
  • Dichte Schaumstruktur vermindert die Rückzündungsgefahr, bei gleich-zeitigem Kühleffekt durch nasses Löschmittel.
     
  • Keine Sichtbehinderung im Vergleich zu Pulver; ermöglicht effektivere Brandbekämpfung.
     
  • Bei Verwendung entsprechender Zusätze für ALLE Brandklassen verwendbar.
     
  • Wasserschäden vermeidbar - Keine unnötige Schädigung der Umgebung, sehr geringe Rückstände.
     
  • Niedriger Arbeitsdruck ca. 6 bar erleichtert Handling und Strahlrohr-führung, reduziert Unfallgefahr sowie Materialverschleiß.
     
  • Druckluftflaschen können mit vorhandenen Atemluft-Kompressoren befüllt werden.
     
  • Die Verwendung von Standardkomponenten wie Druckluftflaschen und Schaummittel garantieren
    a) die schnelle Amortisation der Anschaffungskosten
    b) hohen Übungseffekt durch geringe Kosten sowie die schnelle Befüllung und Wiederverwendung
     
  • Qualitativ hochwertige Materialien sowie sämtliche Komponenten aus europäischer Fertigung mit Qualitätssicherung und amtlicher Zulassung garantieren Betriebssicherheit.

MicroCAFS hebt sich durch seine Effizienz, Vielseitigkeit und Umweltfreund-lichkeit von anderen Systemen ab und bietet eine zuverlässige Lösung für verschiedene Brandbekämpfungsszenarien.

Impressum     Datenschutz     AGB

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.