Die speziell entwickelten ETP Löschanlagen können überall eingesetzt werden, wo eine Brandgefahr innerhalb eines weitgehend geschlossenen Raumes besteht (z.B. in Motorräumen bei Sportbooten und Segelyachten). Hierzu stehen Ihnen zwei unterschiedliche Typen von Löschanlagen zur Verfügung.
Diese Anlage ist geeignet für den stationären Einbau und kann für die Brandklassen A B C eingesetzt werden.
Die Merkmale dieser kompakten Löschanlage bestehen darin, dass keine Fremdenergie erforderlich ist, die Anlage jederzeit auf Einsatzbereitschaft prüfbar ist und eine variable Objektanpassung möglich ist.
Der Brand wird über die frei verlegbare Sensorschlauch-leitung „SensorFlexLine“ detektiert und das Löschpulver tritt direkt am Punkt der Hitzeentwicklung aus - ganz automatisch, auch ohne eine Stromversorgung für das Gerät.
Diese Anlage ist geeignet für den stationären Einbau mit Handauslösung und kann für die Brandklasse B eingesetzt werden.
Problemloser Einbau, einfache Handhabung und geringer Wartungsaufwand - das sind die Merk-male dieser Löschanlage.
Der Feuerlöschergenerator ist für das Ablöschen von brennenden Objekten in weitgehend geschlossenen und nicht begehbaren Räumen vorgesehen, wie z.B. Motorräumen auf Booten.
Die Branderkennung erfolgt über einen Detektionsschlauch, der in direkter Verbindung zum Löschmittelbehälter steht. Im Brandfall platzt der Detektions-schlauch an der Stelle, wo die stärkste Hitzeeinwirkung (> 100°C) ist.
Das Hochleistungslöschpulver tritt somit brandherdorientiert direkt an dieser Stelle aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.